Benutzereingaben
Um deine Benutzereingaben anzuzeigen und zu bearbeiten, gehe zu Eingaben > Benutzereingaben. Dort findest du folgende Optionen:
- Geschlecht
- Größe
- Gewicht
- Geburtsdatum
- Maximale HF
- Ruhe-HF
- VO2max
Die Benutzerangaben müssen so exakt wie möglich eingegeben werden, insbesondere die Daten zu Gewicht, Körpergröße, Geburtsdatum und Geschlecht, da diese sich auf die Genauigkeit von Werten wie Herzfrequenz-Limits und Kalorienverbrauch auswirken.
Tippe auf die Einstellung, die du Benutzer ändern möchtest, und bearbeite sie nach Wunsch. Bestätige die Eingabe und kehre zum vorherigen Menü zurück, indem du auf tippst.
Bei bestimmten Einstellungen (z. B. GESCHLECHT) musst du auf das Feld tippen, um den richtigen Wert zu sehen.
Geschlecht
Wähle Männlich oder Weiblich.
Größe
Gib deine Größe ein.
Gewicht
Gib dein Gewicht ein.
Geburtsdatum
Gib dein Geburtsdatum ein.
Maximale HF
MAX. HF: Gib deine maximale Herzfrequenz ein, wenn du deinen aktuellen Labormesswert für die maximale Herzfrequenz kennst. Deine altersabhängig vorhergesagte maximale Herzfrequenz (220 minus Alter) wird als Standardeinstellung angezeigt, wenn du diesen Wert erstmals eingibst.
Über die maximale Herzfrequenz
Die HFmax wird zur Bestimmung des Kalorienverbrauchs verwendet. Die HFmax ist die höchste erreichte Herzfrequenz in Schlägen pro Minute während einer maximalen physischen Belastung. Die HFmax ist auch zur Bestimmung der Trainingsintensität nützlich. Die genaueste Methode zur Messung der individuellen HFmax ist eine Leistungsdiagnostik in einem Labor.
Ruhe-HF
RUHE-HF: Gibt deine Ruhe-Herzfrequenz ein.
Über die Ruhe-Herzfrequenz
Die Ruhe-Herzfrequenz einer Person (HFRuhe) ist die geringste erreichte Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (S/min) in vollständig entspanntem Zustand und ohne Ablenkungen. Die HFRuhe wird durch Faktoren wie das Alter, den Fitness-Level, die Genetik, den Gesundheitszustand und das Geschlecht beeinflusst. Die HFRuhe wird durch kardiovaskuläre Konditionierung verringert. Ein normaler Wert für Erwachsene ist 60-80 S/min, bei Topathleten kann der Wert auf bis zu 30 S/min fallen. Eine außergewöhnlich hohe HFRuhe kann ein Anzeichen für Überlastung oder Krankheit sein.
VO2max
VO2max: Gib deine maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) ein.
Über VO2max
Zwischen der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2) des Körpers und der kardiorespiratorischen Leistungsfähigkeit besteht ein direkter Zusammenhang, da die Sauerstoffversorgung des Gewebes von der Lungen- und Herzfunktion abhängt. Der VO2max-Wert (maximale Sauerstoffaufnahme, maximale aerobe Leistung) ist die maximale Geschwindigkeit, mit der Sauerstoff vom Körper während maximaler Belastung verwendet werden kann; sie hängt direkt mit der maximalen Kapazität des Herzens für die Blutvesorgung der Muskulatur zusammen. Der VO2max-Wert kann gemessen oder durch Fitness Tests vorhergesagt werden (z. B. Maximalbelastungstests, submaximale Belastungstests, Polar Fitness Test). Der VO2max-Wert ist ein guter Index für die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit und ein guter Vorhersageparameter für die Leistungsfähigkeit bei aeroben Sportarten wie Langstreckenlauf, Radfahren, Langlauf und Schwimmen.
Der VO2max-Wert kann in Millilitern pro Minute (ml/min = ml ■ min-1) ausgedrückt oder zusätzlich durch das Körpergewicht einer Person in Kilogramm (ml/kg/min = ml ■ kg-1 ■ min-1) geteilt werden.
Das Verhältnis zwischen der Sauerstoffaufnahme (VO2) und Herzfrequenz (HR) ist bei einer Person während einer dynamischen Belastung linear. Die VO2max-Prozentsätze können mit der folgenden Formel in Prozent der HFmax umgerechnet werden: %HFmax = (%VO2max + 28,12)/1,28.
Der VO2max-Wert ist die grundlegende Variable der Intensität einer Belastung. Bei der Bestimmung der Intensität von Zielbelastungen ist die Herzfrequenz nützlicher, da sie einfach und nicht invasiv bestimmt werden kann, z. B. während Übungen mit Herzfrequenz-Messgeräten.