Du befindest dich hier: Polar Flow > Sportprofile im Polar Flow

Sportprofile im Polar Flow Webservice

Auf deinem M460 gibt es standardmäßig sechs Sportprofile. Im Polar Flow Webservice kannst du deiner Sportartenliste neue Sportprofile hinzufügen und die neuen sowie vorhandene Profile bearbeiten. Dein M460 kann maximal 20 Sportprofile enthalten. Für die Anzahl der Sportprofile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen. Wenn du über 20 Sportprofile im Polar Flow Webservice gespeichert hast, werden die ersten 20 in der Liste beim Synchronisieren auf deinen M460 übertragen.

Du kannst die Reihenfolge deiner Sportprofile durch Ziehen und Ablegen ändern. Wähle die Sportart aus, die du verschieben möchtest, und ziehe sie an die Stelle, an der du sie in der Liste platzieren möchtest.

Sportprofil hinzufügen

Im Polar Flow Webservice:

  1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto.
  2. Wähle Sportprofile.
  3. Klicke auf Sportprofil hinzufügen und wähle die Sportart in der Liste aus.
  4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt.

In der mobilen Polar Flow App:

  1. Gehe zum Hauptmenü.
  2. Wähle Sportprofile.
  3. Tippe auf das Pluszeichen oben rechts.
  4. Wähle eine Sportart aus der Liste. Tippe in Android auf Fertig. Die Sportart wird deiner Sportprofilliste hinzugefügt.

Du kannst neue Sportarten nicht selbst erstellen. Die Sportartenliste wird von Polar verwaltet, da jede Sportart bestimmte Standardeinstellungen und Werte aufweist, die sich z. B auf die Kalorienberechnung sowie die Funktion „Training Load und Recovery“ (Trainingsbelastung und Erholung) auswirken.

Sportprofil bearbeiten

Im Polar Flow Webservice:

  1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto.
  2. Wähle Sportprofile.
  3. Klicke unter der Sportart, die du bearbeiten möchtest, auf Bearbeiten.

In der mobilen Polar Flow App:

  1. Gehe zum Hauptmenü.
  2. Wähle Sportprofile.
  3. Wähle eine Sportart und tippe auf Bearbeiten oder Einstellungen ändern.
  4. Wenn du fertig bist, tippe auf Fertig. Vergiss nicht, die Einstellungen mit deinem Polar Gerät zu synchronisieren.

In jedem Sportprofil kannst du die folgenden Informationen bearbeiten:

Grundlagen

  • Automatische Runde (kann auf zeit- oder distanzbasiert eingestellt werden)
  • Trainingstöne
  • Geschwindigkeitsansicht

Herzfrequenz

  • Herzfrequenzansicht (Wähle Schläge pro Minute (S/min) oder % von HF max.)
  • Herzfrequenz für andere Geräte sichtbar (Andere Geräte mit drahtloser Bluetooth ® Smart-Technologie (z. B. Fitnessgeräte) können deine Herzfrequenz erkennen.)
  • Einstellungen für Herzfrequenz-Zonen (Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trainingsintensitäten leicht auswählen und überprüfen). Wenn du „Standard“ wählst, kannst du die Herzfrequenz-Grenzwerte nicht ändern. Wenn du „Frei“ wählst, können alle Grenzwerte geändert werden. Die Standardgrenzwerte der Herzfrequenz werden auf Grundlage deiner maximalen Herzfrequenz berechnet.

Trainingsansichten

Wähle, welche Informationen während des Trainings in deinen Trainingsansichten angezeigt werden sollen. Du kannst insgesamt acht Trainingsansichten für jedes Profil einrichten. Für jede Trainingsansicht können bis zu vier Datenfelder angezeigt werden.

Klicke in einer vorhandenen Ansicht auf das Bleistiftsymbol, um sie zu bearbeiten, oder füge eine neue Ansicht hinzu. Du kannst ein bis vier Elemente für deine Ansicht aus sieben Kategorien auswählen:

UHRZEIT UMGEBUNG KÖRPERDATEN  DISTANZ
  • Uhrzeit
  • Dauer
  • Rundenzeit
  • Automatische Rundenzeit
  • Letzte Rundenzeit
  • Höhe
  • Aufstieg
  • Aufstieg in Runde
  • Automatischer Aufstieg in Runde
  • Abstieg
  • Abstieg in Runde
  • Automatischer Abstieg in Runde
  • Neigungsmesser
  • Temperatur
  • Herzfrequenz
  • Durchschnittliche Herzfrequenz
  • Durchschnittliche Herzfrequenz in Runde
  • Automatische durchschnittliche Herzfrequenz in Runde
  • Automatische durchschnittliche Herzfrequenz letzte Runde
  • Maximale Herzfrequenz
  • Maximale Herzfrequenz in Runde
  • Automatische maximale Herzfrequenz in Runde
  • Maximale Herzfrequenz letzte Runde
  • Kalorien
  • Herzfrequenz-ZonePointer
  • Zeit in den HF-Zonen
  • Herzfrequenz-Limits
  • Distanz
  • Rundendistanz
  • Automatische Rundendistanz
GESCHWINDIGKEIT TRITTFREQUENZ LEISTUNG TRAININGPEAKS
  • Geschwindigkeit/Tempo
  • Durchschnittliche Geschwindigkeit/durchschnittliches Tempo
  • Durchschnittliche Geschwindigkeit/durchschnittliches Tempo in Runde
  • Automatische durchschnittliche Geschwindigkeit/automatisches durchschnittliches Tempo in Runde
  • Durchschnittliche Geschwindigkeit/durchschnittliches Tempo letzte Runde
  • Maximale Geschwindigkeit/maximales Tempo
  • Maximale Geschwindigkeit/maximales Tempo in Runde
  • Automatische maximale Geschwindigkeit/automatisches maximales Tempo in Runde
  • Maximale Geschwindigkeit/maximales Tempo letzte Runde
  • Geschwindigkeits-/Tempo-ZonePointer
  • Distanz in Geschwindigkeits-/Tempo-Zonen
  • Zeit in Geschwindigkeits-/Tempo-Zonen
  • Geschwindigkeits-/Tempolimits
  • Trittfrequenz
  • Durchschnittliche Trittfrequenz
  • Durchschnittliche Trittfrequenz in Runde
  • Automatische durchschnittliche Trittfrequenz in Runde
  • Durchschnittliche Trittfrequenz letzte Runde
  • Maximale Trittfrequenz
  • Maximale Trittfrequenz in Runde
  • Leistung
  • Leistung, geglättet Ø
  • Durchschnittliche Leistung
  • Durchschnittliche Leistung in Runde
  • Automatische durchschnittliche Leistung in Runde
  • Durchschnittliche Leistung letzte Runde
  • Maximale Leistung
  • Maximale Rundenleistung
  • Automatische maximale Rundenleistung
  • Maximale Leistung letzte Runde
  • Leistungs-ZonePointer
  • Max. Kraft pro Pedalumdrehung
  • Links-Rechts-Balance
  • Durchschnittliche Links-Rechts-Balance
  • Durchschnittliche Links-Rechts-Balance in Runde
  • Automatische durchschnittliche Links-Rechts-Balance in Runde
  • Durchschnittliche Links-Rechts-Balance letzte Runde
  • NORMALIZED POWER automatische Runde
  • INTENSITY FACTOR automatische Runde
  • TRAINING STRESS SCORE automatische Runde
  • NORMALIZED POWER
  • INTENSITY FACTOR
  • TRAINING STRESS SCORE
  • NORMALIZED POWER in Runde
  • INTENSITY FACTOR in Runde
  • TRAINING STRESS SCORE in Runde
  • NORMALIZED POWER letzte Runde
  • INTENSITY FACTOR letzte Runde
  • TRAINING STRESS SCORE letzte Runde

 

Je nach der ausgewählten Leistungsansicht in den Sportprofil-Einstellungen wird die Leistung in W (Watt), W/kg (Watt/kg) oder FTP % (% der funktionalen Schwellenleistung) angezeigt.

Wenn du mit den Sportprofil-Einstellungen fertig bist, klicke auf „Speichern“. Um die Einstellungen mit deinem M460 zu synchronisieren, wähle „Synchronisieren“ in FlowSync.

Bitte beachte, dass in einer Reihe von Sportprofilen für Indoor-Sportarten, Gruppensportarten und Teamsportarten die Einstellung HF für andere Geräte sichtbar standardmäßig aktiviert ist. Das bedeutet, dass kompatible Geräte, die die drahtlose Bluetooth Smart-Technologie verwenden (z. B. Fitnessgeräte), deine Herzfrequenz erkennen können. Du kannst in der Polar Sportprofilliste nachsehen, für welche Sportprofile die Bluetooth Übertragung standardmäßig aktiviert ist. Du kannst die Bluetooth Übertragung in den Sportprofil-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.