Polar Flow mit TrainingPeaks verwenden
Wenn du TrainingPeaks mit einem Premium- oder Basis-Konto nutzt, kannst du jetzt deine in TrainingPeaks erstellten Trainingspläne mit dem Polar Flow Tagebuch synchronisieren und, wie bisher, deine Trainingseinheiten von Flow automatisch mit TrainingPeaks synchronisieren.
Du musst die Dienste erneut verbinden, wenn du zuvor nur Flow Trainingseinheiten mit TrainingPeaks synchronisiert hast.
Du kannst die Verbindung nur im Flow Webservice herstellen und bei Bedarf auch wieder trennen:
So verbindest du dein Polar Flow Konto mit TrainingPeaks:
Stelle zuerst sicher, dass du über ein Polar Flow Konto und ein TrainingPeaks Konto verfügst.
Melde dich bei Polar Flow an.
Klicke oben rechts auf deinen Namen und wähle Einstellungen.
Klicke in der Partner Registerkarte auf die Schaltfläche Verbinden neben TrainingPeaks.
Klicke erneut auf Verbinden.
Bestätige das Herstellen der Verbindung mit OK.
Melde dich bei TrainingPeaks an.
Die Autorisierungsseite wird geöffnet. Klicke auf Erlauben.
Zum Schluss öffnen sich kurze Anleitungen zum Bearbeiten deiner Trainingszonen in Flow und in TrainingPeaks.
Klicke auf Schließen, und die Dienste werden verbunden.
Wenn du Polar Flow und TrainingPeaks trennen möchtest, klicke einfach auf die Schaltfläche Trennen in den Polar Flow Einstellungen. Nach dem Trennen werden deine Trainingseinheiten nicht mehr mit TrainingPeaks synchronisiert. Die Trennung deaktiviert gleichzeitig die Datensynchronisierung von TrainingPeaks mit Polar Flow.
Synchronisieren von Trainingseinheiten von Polar Flow mit TrainingPeaks
Du kannst deine Trainingseinheiten automatisch von Polar Flow mit TrainingPeaks synchronisieren. Du brauchst lediglich dein Polar Flow Konto mit dem TrainingPeaks Service zu verbinden und du kannst deine Trainingseinheiten in TrainingPeaks sehen.
Nachdem du dein Polar Flow Konto und dein TrainingPeaks Konto verbunden hast, werden deine Trainingseinheiten bei der Synchronisierung mit Polar Flow automatisch auch mit TrainingPeaks synchronisiert. Die Synchronisierung kann entweder mit Polar FlowSync, über die Polar Flow App oder in Polar Beat erfolgen, wenn du mit der Polar Beat App trainiert hast.
Die Trainingseinheiten, die du bereits in Polar Flow hast, können mit der Exportfunktion von Polar Flow übertragen werden.
Alle deine Trainingseinheiten werden mit TrainingPeaks als „Privat“ synchronisiert. Wenn du deine Trainingseinheiten in TrainingPeaks teilen möchtest, ändere die Datenschutzeinstellungen für jede Trainingseinheit in TrainingPeaks auf „Öffentlich“.
Du kannst Trainingseinheiten synchronisieren, die mit einem Polar Trainingsgerät oder der Polar Beat App durchgeführt wurden. Um eine Trainingseinheit mit TrainingPeaks synchronisieren zu können, muss sie Musterdaten (zum Zeichnen von Kurven erforderlich) aus einer der folgenden Kategorien enthalten: GPS, Herzfrequenz, Höhe, Schritt-/Trittfrequenz oder Leistung.
Folgende Trainingseinheiten können nicht mit TrainingPeaks synchronisiert werden:
- manuell hinzugefügte Trainingseinheiten
- Trainingseinheiten, die keine Musterdaten enthalten
- Trainingseinheiten, die mit Polar Group Solutions oder Anwendungen/Services von Drittanbietern synchronisiert wurden, z. B. Polar Club oder MyFitnessPal
- Trainingseinheiten, die aus polarpersonaltrainer.com oder der Polar ProTrainer 5 Software an Polar Flow übertragen wurden
- Trainingseinheiten, die mit Polar Flow synchronisiert wurden, bevor Polar Flow mit TrainingPeaks verbunden wurde. Diese Trainingseinheiten können mit der Exportfunktion von Polar Flow an TrainingPeaks übertragen werden.
Der automatische Upload zu TrainingPeaks unterstützt die folgenden Sportarten: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Cross-Training, MTB, Krafttraining, XC-Ski, Rudern, Walken und Sonstige. Polar Flow Sportarten werden automatisch in die in TrainingPeaks verfügbaren Sportarten geändert. Du kannst die Sportart auch manuell in TrainingPeaks ändern.
Bei den in TrainingPeaks angezeigten Daten kann es aufgrund der unterschiedlichen Berechnungsmethoden in Polar Flow und TrainingPeaks leichte Abweichungen geben.
Synchronisieren von TrainingPeaks Zielen mit Polar Flow (Beta)
Nach der Verknüpfung der Konten auf der Flow Partner-Seite werden alle kompatiblen TrainingPeaks Trainingspläne und alle Ziel-Trainingseinheiten, die du erstellst, automatisch einmal täglich mit Polar Flow synchronisiert. In der Flow Kalenderansicht gibt es eine Schaltfläche Aktualisieren , um die Synchronisierung sofort zu starten. In der Flow App kannst du in der Kalenderansicht ein Pull-Down-Update durchführen, und wenn du deine Polar-Uhr durch langes Drücken der Zurück-Taste manuell synchronisierst, wird auch die TrainingPeaks Synchronisierung eingeleitet.
Du kannst TrainingPeaks Trainingsziele mit deinem Polar Flow Tagebuch und mit deiner Polar Uhr synchronisieren. Alle Polar Uhren, die Trainingsziele unterstützen, sind kompatibel.
Hier sind die unterstützten Sportarten und wie sie in Flow angezeigt werden. Sobald sie in deinem Flow Tagebuch sind, kannst du sie nicht mehr in Flow bearbeiten, sondern nur noch in TrainingPeaks.
TrainingPeaks Trainingseinheit | Polar Flow Sportprofil |
---|---|
Lauf | Laufen |
Rad | Radfahren |
Schwimmen | Schwimmen |
Mountainbike | Mountainbiken |
Kraft | Krafttraining |
Skilanglauf | Skifahren |
Gehen | Walking |
Unbekannt, Andere, Individuell, Brick, Crosstraining | Kein Sport/Freies Ziel |
Ereignis, Notiz, Erholungstag, Freier Tag | Nicht angezeigt im Polar Ökosystem |
TrainingPeaks hat weniger Trainingseinheitentypen als Flow und trennt zum Beispiel nicht zwischen Indoor- und Outdoor-Cycling. Wenn du nur Indoor-Cycling in Flow durchführst, empfehlen wir dir, auch das reguläre Radsportprofil in deine Favoriten zu nehmen und die benutzerdefinierten Zonen zu aktivieren. Auf diese Weise kann das Indoor-Cycling-Trainingsziel auch in deiner Polar Uhr und in Flow strukturiert angeleitet werden.
Das Gleiche gilt für Sportarten wie Geländelauf, Straßenradfahren und Freestyle-Skilanglauf. Du kannst die Hauptsportarten Laufen, Radfahren und Skifahren als Favoriten festlegen, wobei die benutzerdefinierten Zoneneinstellungen aktiviert sind.
Benutzerdefinierte Zonen
Um Zonen für die TrainingPeaks Trainingseinheiten im Polar Ökosystem zu verwenden, musst du die Option Benutzerdefinierte Zonen für jedes kompatible Sportprofil in Flow aktivieren. Die Einstellungen Herzfrequenz, Geschwindigkeit/Tempo und Leistung müssen alle aktiviert sein, wenn sie in der TrainingPeaks Trainingseinheitenplanung verwendet werden.
Flow Webservice:
- Gehe zu einem Sportprofil, das Zonen in Flow enthält, und klicke auf Bearbeiten.
- Klicken unter Herzfrequenz und Herzfrequenz-Zonentyp auf Benutzerdefiniert.
- Wiederhole den Vorgang für die Geschwindigkeits-/Tempo-Einstellungen > Geschwindigkeitszonentyp und Leistungseinstellungen > Leistungszonentyp, falls erforderlich.
Flow App:
- Gehe im Hauptmenü auf Sportprofile .
- Tippe auf eine kompatible Sportart und Bearbeiten.
- Aktiviere den Schalter in Benutzerdefinierte Zonen. Falls für deine Sportart verfügbar, wische nach links, um auch die benutzerdefinierten Zonen für Geschwindigkeit und Leistung zu aktivieren.
Passende Trainingszonen
Polar Flow und TrainingPeaks verwenden eine unterschiedliche Anzahl von Zonen in ihren strukturierten Trainingseinheiten; Polar Flow verwendet immer fünf, während bei TrainingPeaks die Anzahl der Trainingszonen nicht begrenzt ist und der Benutzer die Anzahl der Zonen selbst ändern kann. Wenn du die TrainingPeaks Trainingseinheiten mit Flow synchronisierst, werden die Zonen neu zugeordnet, damit sie mit Flow kompatibel sind. Da wir derzeit nur Zonen als Schwellenwerte für Trainingseinheiten verwenden und nicht die exakten Werte für Herzfrequenz, Geschwindigkeit/Tempo und Leistung, kann dies zu einer ungünstigen Anleitung führen. Hier ein Beispiel für eine solche Situation (1) und nach Anpassung der Überlappung (2):

Daher empfehlen wir, die Anzahl der Zonen in TrainingPeaks mit Flow abzugleichen und Überschneidungen bei den Zonenwerten zwischen den Diensten zu beseitigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Du musst dies in TrainingPeaks mit einem Browser tun:
- Öffne ein Trainingsziel in TrainingPeaks und ein entsprechendes Sportprofil in Flow in einem anderen Fenster. Vergleiche einzelne Zonen und ihre Grenzwerte. Beachte etwaige Überschneidungen zwischen den Werten und Zonen in TrainingPeaks und Flow.
- Gehe zu den Einstellungen deines TrainingPeaks Kontos und entferne zusätzliche Zonen, so dass beide fünf Zonen für Herzfrequenz, Geschwindigkeit/Tempo oder Leistung haben.
- Passe in den Kontoeinstellungen den Grenzwert für überlappende TrainingPeaks so an, dass es keine Überschneidungen mehr gibt. Stimme den Zonenbereich (1) mit der Flow Zone ab, nicht mit der tatsächlichen Zone auf TrainingPeaks (2):

Wir unterstützen nur den alten Krafttrainer, nicht den neuen Krafttrainer-Typ.

Sie werden, wie andere Polar Ziele, in der Flow Tagebuch-Ansicht angezeigt: rot, wenn sie abgeschlossen sind, und grau, wenn sie noch nicht erledigt sind.
Wenn du ein TrainingPeaks Ziel aus dem Tagebuch heraus öffnest, wirst du sehen, dass es als TrainingPeaks Ziel gekennzeichnet ist:

Du kannst TrainingPeaks Ziele nicht in Flow bearbeiten, sondern nur in TrainingPeaks.
- Flow hat ein Limit von 500 Zeichen für Trainingsnotizen und 45 Zeichen für den Titel.
- Für die Trainingsziele in Flow muss eine Zeit festgelegt werden. Wenn sie nicht in TrainingPeaks definiert sind, ist die Standardzeit im Flow Tagebuch 18:00 Uhr oder 6 PM.