Verwenden von Karten während des Trainings

Während des Trainings sind Offline-Karten als Vollbild-Kartennavigations-Trainingsansicht auf deiner Uhr verfügbar. Die Trainingsansicht ist standardmäßig bei den meisten Outdoor-Sportprofilen aktiviert und kann zu jedem Sportprofil hinzugefügt werden, das GPS verwendet.

Nachdem du deine Trainingseinheit begonnen hast, scrolle mit den AUF/AB-Tasten zur Kartennavigations-Trainingsansicht. Du kannst die Karte entweder allein (1) oder mit anderen Navigationsfunktionen wie Routenführung (2), Back-to-start (3), Track back (4) und Points of Interest (5) verwenden.

In der Kartennavigations-Trainingsansicht

  • Der Positionszeiger zeigt dir deinen aktuellen Standort und deinen Kompasskurs. Wenn keine Kompasskursinformationen verfügbar sind, wird dein Standort mit einem blauen Punkt angezeigt. Kalibriere den Kompass über das Kartennavigationsmenü, um deinen Standort mit Kompasskurs anzuzeigen.
  • Breadcrumb-Positionen erscheinen als rote Linie, die den bisher zurückgelegten Weg anzeigen.
  • Die blaue Linie zeigt die Route, die du für die Trainingseinheit ausgewählt hast, und die Pfeile entlang der Route geben die Richtung der Route an.
  • helfen dir die vier Himmelsrichtungen, die um die Karte angezeigt werden, bei der Navigation.
  • hilft dir der Kartenmaßstab, die Distanz zwischen Orten herauszufinden.

Kartennavigationsmenü

Drücke OK in der Kartennavigationsansicht, um das Menü zu öffnen. Die folgenden Optionen werden im Menü angezeigt.

  • Schwenken und Zoomen: Aktiviere den „Schwenken und Zoomen“-Modus. Verwende die Tasten AUF (+) und AB (-), um die Ansicht anzupassen, und schwenke durch Wischen. Drücke OK, um die neue Zoomebene zu bestätigen und verlasse den „Schwenken und Zoomen“-Modus. Dein Standort auf der Karte wird automatisch zentriert. Wenn du den „Schwenken und Zoomen“-Modus mit ZURÜCK verlässt, wird die Kartenansicht auf die vorherige Zoomebene zurückgesetzt.
  • Dein Standort: Sieh dir die Koordinaten deines aktuellen Standorts an.
  • Points of Interest: Wähle Punkt auf Karte einstellen, Aus Liste wählen oder Angezeigte POIs wählen. Weitere Informationen findest du unter Points of Interest.
  • Unter Routen findest du die Routen, die du als Favoriten in der Analyse-Ansicht deiner Trainingseinheit im Flow Webservice gespeichert und mit der Polar Flow App auf deine Uhr synchronisiert hast. Komoot-Routen findest du auch hier. Wähle eine Route aus der Liste aus und lege den Startpunkt der Route fest: Routenstartpunkt (ursprüngliche Richtung), Punkt auf der Route (ursprüngliche Richtung), Endpunkt in umgekehrter Richtung oder Punkt auf Route in umgekehrter Richtung. Weitere Informationen findest du unter Routenführung.
  • Back-to-start: Aktiviere die Funktion Back-to-start (Auf dem kürzesten Weg) oder Track back (Auf demselben Weg). Weitere Informationen findest du unter Track back und Back-to-start.
  • Kartenausrichtung: Wähle Norden oben, um die Karte anzuzeigen, mit Norden immer oben. Wähle Strecke oben, um deine Wegrichtung oben auf dem Bildschirm anzuzeigen. Wenn sich deine Richtung ändert, dreht sich die Karte entsprechend.
  • „Strecke oben“ funktioniert bei weitester Zoomeinstellung nicht mehr und die Karteneinstellung wechselt automatisch zu „Norden oben“. Die Kartenausrichtung kehrt zu „Strecke oben“ zurück, wenn du eine Zoomebene auswählst, die eng genug ist. Die Kartenausrichtung wechselt auch zu „Norden oben“, wenn der „Schwenken und Zoomen“-Modus aktiviert ist.

  • Kompasskalibrierung: Befolge die Anweisungen auf dem Display, um den Kompass manuell zu kalibrieren.

    Führe die Kalibrierung durch, während du die Uhr am Handgelenk trägst.

  • Aktuelle Karten: Sieh dir aktuelle Karten an und prüfe den belegten Speicher. Du kannst auch die Karte wechseln oder sie so einstellen, dass sie, abhängig von deinem Standort, automatisch ausgewählt wird.