Der OH1 erkennt meine Herzfrequenz nicht, was kann ich tun?
Um eine bestmögliche Leistung bei der optischen Herzfrequenz-Messung sicherzustellen, halte deinen OH1 sauber und vermeide, ihn zu zerkratzen. Die Messung basiert auf geringsten Veränderungen der Lichtintensität. Selbst eine geringe Menge Schmutz auf dem Sensor an der Rückseite des Geräts kann bereits die Leistung herabsetzen. Ähnlich können Kratzer auf dem Sensor das Licht von den LEDs in eine unerwünschte Richtung streuen und die Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Bewegungen zwischen dem OH1 und deiner Haut können die Messung stören. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du das Armband eng anliegend am Unter- oder Oberarm trägst, also nicht am Handgelenk. Probiere verschiedene Positionen an deinem Unter- oder Oberarm aus, um eine Position zu finden, an der deine Herzfrequenz durchgängig erkannt wird. Der OH1 muss deine Haut berühren, jedoch nicht so eng anliegen, dass er die Blutzirkulation stört oder sich unangenehm anfühlt.
Während Aktivitäten, bei denen es zu unregelmäßigen Bewegungen des Handgelenks kommt, z. B. Schlägersportarten, ist es schwieriger, eine präzise Herzfrequenz-Messung am Arm zu erhalten. Wenn du diese Sportarten ausübst, kannst du die Händigkeit des OH1 umschalten und ihn an dem Arm tragen, mit dem du nicht schlägst. Wenn du Aktivitäten ausübst, die zu extrem starkem Druck auf deine Arme führen, z. B. Gewichtheben oder Klimmzüge, kann es ebenfalls schwierig sein, deine Herzfrequenz am Arm zu messen.
Bei Kälte kann die Blutzirkulation in der Haut zu schwach werden, sodass der Sensor keine korrekte Messung durchführen kann. Du kannst dieses Problem beheben, indem du die Haut an deinem Arm erwärmst oder Übungen durchführst, um deine Hauttemperatur zu erhöhen.